Mein Defibrillator wurde eingesetzt – was nun? Eine praktische Anleitung

Wenn Ihr Defibrillator (AED) eingesetzt (verwendet) wurde, gibt es eine Reihe von Dingen, die Sie beachten müssen, bevor er wieder einsatzbereit ist. In diesem Blog erklären wir Ihnen, was Sie tun müssen, um Ihn nach einem Einsatz wieder einsatzbereit zu machen.
Schritt 1: Säubern Sie Ihren Defibrillator
Je nach Einsatz- oder Notfalllage, kann der AED sehr in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Daher ist es wichtig, diesen für die nächste mögliche Nutzung zu säubern und zu desinfizieren.
Schritt 2: Austausch von Elektroden und ggf. der Batterie
Sobald Ihr AED eingesetzt wurde, müssen Sie die Elektroden und manchmal auch die Batterie austauschen. Die Elektroden sind nur für den einmaligen Gebrauch geeignet und müssen nach dem Einsatz immer ausgetauscht werden. Manchmal muss auch die Batterie/Batterien ausgetauscht werden. Vor allem, wenn mehrere Schocks abgegeben wurden, kann es sein, dass die Batteriekapazität nicht mehr ausreicht. Nach einem Selbsttest zeigt der AED Ihnen an, ob die Batteriespannung zu niedrig ist und die Batterie ausgetauscht werden muss.
Sie sind Medisol Kunde und haben einen Wartungsvertrag? Dann stellen wir Ihnen nach einem Einsatz Ihres Defibrillators gegebenenfalls kostenlose Ersatzelektroden zur Verfügung. Auf eine neue Batterie erhalten Sie in diesem Falle 10% Rabatt. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.
Wie Elektroden oder Batterien ausgetauscht werden, wird im Handbuch Ihres Defibrillators anschaulich erklärt. Gerne unterstützen wir Sie selbstverständlich auch telefonisch beim Austausch dieser Produkte.
Schritt 3: Evtl. Psychische Betreuung nach einer Reanimation
Eine Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung) kann ein emotionales und traumatisches Erlebnis sein, auch für den Ersthelfer. Daher ist eine gute Nachsorge wichtig. Sprechen Sie über Ihre Erfahrungen mit Familie, Freunden oder anderen Personen, die ebenfalls an der Rettung beteiligt waren. Wenn Sie professionelle Hilfe benötigen, ist es immer ratsam, einen Arzt zu konsultieren.
Wir hoffen, dass unser Schritt-für-Schritt-Plan Ihnen geholfen hat, Ihren Defibrillator schnell wieder einsatzbereit zu machen. Haben Sie noch Fragen oder Zweifel, ob Sie alle Schritte richtig ausgeführt haben? Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne und beantworten alle Ihre Fragen.