Internationaler Frauentag: Aufmerksamkeit für Herzinfarkt und Herzstillstand bei Frauen

Am Internationalen Frauentag beschäftigt sich Medisol mit der Gesundheit von Frauen - und eines der oft unterschätzten Gesundheitsrisiken ist ein Herzinfarkt (Herzinfarkt) oder plötzlicher Herzstillstand. Viele Menschen denken, dass Herzprobleme hauptsächlich Männer betreffen, aber wussten Sie, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit die häufigste Todesursache bei Frauen sind? Außerdem unterscheiden sich die Symptome eines Herzinfarkts bei Frauen oft von denen bei Männern, so dass sie seltener erkannt werden. Zeit, dies zu ändern!
Der Unterschied zwischen einem Herzinfarkt und einem Herzstillstand
Herzinfarkt (auch Herzanfall genannt) und Herzstillstand sind nicht dasselbe. Die Begriffe werden oft fälschlicherweise verwendet. Lassen Sie uns zunächst die Unterscheidung klären:
- Ein Herzinfarkt (Herzanfall) tritt auf, wenn ein Blutgefäß zum Herzen teilweise oder vollständig verstopft wird, wodurch der Blutfluss eingeschränkt wird. Dies führt zu einer Schädigung des Herzmuskelgewebes.
- Ein Herzstillstand ist ein elektrisches Versagen des Herzens, wodurch es aufhört zu pumpen. Dies führt innerhalb von Sekunden zur Bewusstlosigkeit und erfordert eine sofortige Wiederbelebung und den Einsatz eines AED.
Obwohl es sich um unterschiedliche Zustände handelt, kann auch ein Herzinfarkt einen Herzstillstand verursachen. Daher ist es wichtig, die Symptome zu erkennen.
Symptome eines Herzinfarkts bei Frauen
Die häufigsten Symptome für einen Herzinfarkt sind:
- Starke Schmerzen in der Brust, die in den Arm, die Schulter oder den Kiefer ausstrahlen können
- Schwitzen, Übelkeit und/oder Erbrechen
- Blasses oder gräuliches Aussehen
- Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden
Bei Frauen können die Symptome subtiler sein und sind daher weniger leicht zu erkennen. Bei Frauen treten häufiger auf:
- Schmerzen im oberen Rücken oder Bauch, im Nacken, Kiefer oder in den Schultern (anstelle der typischen Brustschmerzen)
- Kurzatmigkeit, auch ohne Anstrengung
- Extreme Müdigkeit oder ein Gefühl der Schwäche
- Schwindel oder Übelkeit, manchmal mit Erbrechen
- Druckgefühl oder Brennen in der Brust (aber oft nicht so stark wie bei Männern)
Diese Symptome werden häufig mit Stress, Muskelschmerzen oder Verdauungsproblemen verwechselt, so dass Frauen seltener einen Arzt aufsuchen. Ein weiterer Faktor ist, dass sich ein Herzinfarkt bei Frauen manchmal schon Wochen im Voraus ankündigt.
Symptome eines plötzlichen Herzstillstands bei Frauen
Ein Herzstillstand tritt plötzlich und ohne Vorwarnung ein. Die Anzeichen für einen Herzstillstand sind:
- Plötzlicher Kollaps und Bewusstlosigkeit
- Keine normale Atmung (manchmal kann Keuchen auftreten)
- Kein Puls oder Herzschlag
Diese Anzeichen sind bei Frauen und Männern gleich. Bei einem Herzstillstand muss sofort gehandelt werden: 112 anrufen, mit der Wiederbelebung beginnen und einen AED verwenden. Jede Sekunde zählt!
Warum ist dieses Wissen so wichtig?
Da die Symptome eines Herzinfarkts bei Frauen weniger gut erkennbar sind, warten sie oft länger als Männer, bis sie einen Arzt aufsuchen. Dies kann schwerwiegende Folgen haben. Ein schnelles Erkennen und Handeln kann jedoch Leben retten.
Was können Sie tun?
- Lernen Sie, die Symptome eines Herzinfarkts und eines Herzstillstands zu erkennen
- Nehmen Sie die Symptome ernst, auch wenn sie vage oder untypisch erscheinen
- Nehmen Sie an einem Erste-Hilfe- oder HLW-Kurs teil, damit Sie wissen, wie Sie sich in einer Notsituation verhalten müssen.
Am Internationalen Frauentag stellen wir nicht nur Frauen ins Zentrum der Aufmerksamkeit, sondern wir bei Medisol nutzen diesen Tag, um das Bewusstsein für Frauen und Herzgesundheit zu fördern. Denn je schneller man eingreift, desto größer ist die Überlebenschance!
Kennen Sie die Anzeichen? Geben Sie diese Informationen an Ihre Freunde, Familie, Kollegen und Bekannten weiter und helfen Sie, Leben zu retten!